
In der Vorweihnachtszeit gibt es viel zu planen und zu organisieren. Vielleicht fehlt dir gerade die Zeit, eine zeitaufwendige Dekoration zu basteln.
Aber vielleicht geht es dir ja aber auch wie mir. Gerade während in den besonders stressigen Zeiten mache ich gerne etwas mit meinen Händen. Kleine Zeitfenster gibt es immer wieder. Gerade wenn ich viel zu tun habe, fehlt mir oft die Ruhe einfach nur vor dem Fernseher zu sitzen. Das fühlt sich dann oft wie “faul rumsitzen” an. Aber wenn ich dabei noch etwas meinen Händen machen kann, fühlt sich selbst “Ausruhzeit” effektiv an.
Und am Ende hast du ein leckeres Weihnachtsplätzchen. Für deine Weihnachtsdekoration. Es ist aus Filz und Perlen. Es sieht zum Anbeißen aus. Aber niemand wird es dir wegessen…

Zum Nähen der Filzsterne brauchst du folgendes Material:
- (dunkel)-braunen Polyester-Filz
- Nähgarn
- eine Nähnadel
- eine feine Perlennadel
- Perlen oder Pailletten in weiß und transparent

der Filz
Bastelfilz gibt es in zwei Stärke. Für die Zimtsterne brauchst du die Filzplatten, die ungefähr 4 mm dick sind.
Die dünneren Stück sind ungefähr 2 mm dick.
Den Filz gibt es in verschiedenen Farben. Manchmal bekommst du fertige Bastelpackungen mit vielen verschiedenen Farben, aber manchmal kannst du die Stücke auch einzeln kaufen.
Für die Zimtsterne aus Filz brauchst du einen braunen Filz. Mittelbraun, dunkeles Braun, vielleicht dunkelrot, oder auch schwarz. Diese Farben sehen zwar anders aus als ein gebackenes Plätzchen, aber die fertig genähten Filzplätzchen sehen auch in verwandten, dunklen Filzfarben essbar aus.
die Nähnadeln
Die Plätzchen aus Filz werden alle mit der Hand genäht. Für die Nähmaschine ist das Material zu dick. Außerdem belebt ein leicht unregelmäßiger Knopflochstich deine Werke und gibt ihnen Lebendigkeit.
Zum Nähen brauchst du 2 verschiedene Nähnadeln. Eine einfache Nähnadel mit der du die Filzsterne mit einem Knopflochstich umstichst. Als Nähnadel nimmst du einfach, was du an Nähnadeln zur Hand hast.

Etwas anderes ist es mit den Perlennadeln. Die Perlennadeln* müssen sehr fein sein. Pass auf, dass du sie nicht mit den anderen Nadeln vermischt. Und pass auf, dass du dir nicht die Nadelöhre verbiegst. Dann wird das Einfädeln irgendwann unmöglich.
*Pailletten und große Perlen kannst du mit normalen Nähnadeln annähen. Für die kleinen Glasperlen brauchst du auf jeden Fall eine Perlennadel.
Der Knopflochstich
Bist du ein Nähprofi oder ein Anfänger? Nähst du viel mit der Nähmaschine? Wie versäuberst du deine Stoffkanten, mit einer Overlock-Nähmaschine? Kannst du das auch mit der Hand? Kennst du den Knopflochstich?

Der Knopflochstich eigenet sich gut, um Stoffkanten mit der Hand zu versäubern. Wenn es nur ein kleines Stück ist, was genäht werden muss, wenn dein Stoff oder genau diese Stelle sich nicht für die Overlock-Maschine eignet oder wenn du eine dekorative Naht willst.
Ich wollte für Zimtplätzchen einen Stich, der den einfachen Filzsternen eine kleine Umrahmung gibt. Einen Hauch mehr Lebendigkeit.
Beim Knopflochstich arbeitet man immer von links nach rechts. Und du stichst immer von hinten nach vorne. Du stichst mit der Nadel von hinten in den Stoff. Aber du ziehst sie NOCH nicht durch! Stattdessen schlingst du das Garnende mit den Fingerspitzen einmal um die Spitze der Nähnadel. Wenn du JETZT die Nähnadel vollständig durch den Stoff ziehst, bildet sich um dein Garnende eine kleine Schlaufe. Mit dem nächsten Stich legt sich die jeweils letzte Schlaufe zu dem “T”-förmigen Muster.
Das klingt jetzt etwas schwierig. Wenn du den Knopflochstich nähst, ist es einfacher.
kleiner Nachtrag vom 4.6.2018
Von allen Handstichen ist der Knopflochstich einer meiner Lieblingsstiche. Auf Englisch heißst er “Blanket Stitch”. Und dafür ist er genau richtig: umsäum das Stück Fleece und du bekommst eine Babydecke. Oder auch jedes andere Stück Stoff. Ich habe eine Decke aus Fleece in Arbeit. Leider habe ich mir vorgenommen, eine Menge Pferde und Hufeisen draufzunähen. So ein Pferd hat ganz schön viele Beine. Wenn man sich ständig ablenken lässt, dauert die Fertigstellung ganz schön lange. Wenn sie irgendwann fertig ist, mache ich noch das Foto.
Ich will dir trotzdem zeigen wie dekorativ der Knopflochstich ist. Statt des Fotos der umsäumten Decke ergänze ich diesen Artikel deshalb um einen Link zu einem anderen Projekt. Ich habe aus dünnem, farbigem Filz verschiedene Tiere genäht: Vögel aus Filz nähen – die Details sticken.
So nähst du die Zimtsterne aus Filz





Läuft dir jetzt das Wasser im Mund zusammen? Oder scharst du mit den Hufen um loszulegen? Perlen oder Pailletten, was denkst du, geht besser oder sieht echter aus?
Auf einen bunten Teller gehören zu Weihnachten natürlich viele verschiedene Sorten Plätzchen. Deshalb habe ich natürlich auch verschiedene Anleitungen für die Weihnachtsplätzchen aus Filz. Es gibt noch das einfache Schwarz-Weiß-Gebäck und die mit Marmelade gefüllten Mürbeteiherzen.
Ich verrate dir noch, dass dies meine leckersten Plätzchen geworden sind.
Nächstes Mal gibt es noch die schönsten Plätzchen.
Und für nächstes Jahr wage ich mich dann an ein Lebkuchenhaus?
bis zum nächsten Mal,
Andrea
Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: Dienstagsdinge, handmade on tuesday, creadienstag, made for girls, made for boys, wir machen klar schiff und Weihnachtszauber.
Wieder mal soo schön, liebe Andrea!! Irgendwann mach ich dieses Perlenfädeln mal! Dieser Tage bin ich schwer mit meinen Karten zur Adventspost beschäftigt! Ist enorm viel Zeit und blockiert alles Andere :-)! Aber es macht mir viel Spaß! Wünsche dir gutes Gelingen für alle deinen vorweihnachtlichen Vorhaben und auch etwas Zeit zu entspannen und grüße herzlich
Ingrid
Toll. Die passen auch an den Weihnachtsbaum zum Anhängen!
Stimmt. Als Baumanhänger kann ich mir die falschen Filzplätzchen auch gut vorstellen.
Viele Dank für die gute Idee!
viele Grüße
Andrea
Hammer,,, so simpel, so sschön…. auch wenn ich weiß, dass das Aufnähen mit sicherheit seine Zeit gebraucht hat. ABer auch das kann sehr entspannend sein!
Danke für´s Zeigen!
LG
Zottellotte Sonja
[…] wenn dir diese Anleitung zu einfach ist, dann schau dir doch diese an. Die ist aufwendiger: Weihnachstplätzchen auf Filz: Zimtsterne oder als gefüllte […]