Weihnachtsplätzchen aus Filz 2: Mürbeteig-Herzen gefüllt mit Marmelade

Für die Kinderküche oder als weihnachtliche Dekoration: ich zeige dir in dieser Anleitung wie du aus dickem Filz und farbigen Glasperlen Plätzchen nähst. Plätzchen, die nicht dick machen, sondern garantiert die ganze, lange Zeit bis Weihnachten kommt, zum Anbeißen aussehen. Dieses Mal mache ich, nähe ich mit Marmelade gefüllte Mürbeteigplätzchen.

Kuchen für die Kinderküche aus Filz nähen, Kekse für die Kinderküche selber machen, einfache Weihnachtsplätzchen Filz Ornament Vorlage, Weihnachtsplätzchen nähen,
Für die Kinderküche oder als weihnachtliche Dekoration: ich zeige dir in dieser Anleitung wie du aus dickem Filz und farbigen Glasperlen Plätzchen nähst. Plätzchen, die nicht dick machen, sondern garantiert die ganze, lange Zeit bis Weihnachten kommt, zum Anbeißen aussehen.

Ich finde ja, besonders attraktiv werden bunte Plätzchenteller, wenn man viele unterschiedliche Plätzchen hat. Schau doch mal in meinem letzten Artikel vorbei, dort habe ich gezeigt, wie du zweifarbige Plätzchenschnecken aus Filz nähen kannst.

Zum Nähen brauchst du:

  • braunen Polyester-Filz, 4 mm dick (der dicke Filz geht besser als der dünne, aber wenn du gerade nichts anderes zur Hand hast, fang mit dem dünnen Filz an. Der funktioniert auch.)
  • Nähgarn, in der Farbes deines Filzes
  • eine Nähnadel, ja, du musst die Plätzchen mit der Hand nähen, falls du es anders hinbekommst, schick mir bitte ein Foto und eine alternative Anleitung! Bitte! Vielleicht kleine Knuddel mit der Stickmaschine sticken???
  • eine feine Perlennadel, die durch die kleinen Glasperlen passt.
  • Perlen oder Pailletten in gelb, orange und rot (=in der Farbe von Marmelade)

der Filz

dicker Bastelfilz in Brauntönen, nähen aus Filz, Filz Ornament,
Ich habe verschiedene Bastelfilze ausprobiert. Einige Platten haben ich einzeln gekauft, einige waren in mehrfarbigen Packungen. Dies sind ungefähr die Farben, die den richtigen, gebackenen Plätzchen am ähnlichsten sind.

Bastelfilz gibt es in zwei Stärke. Für diese Plätzchen brauchst du die Platten, die ungefähr 4 mm dick sind.
Die dünneren Stück sind ungefähr 2 mm dick. Der dünne Filz verhält sich mehr wie weicher Stoff.
Den Filz gibt es in verschiedenen Farben. Manchmal bekommst du fertige Bastelpackungen, aber manchmal kannst du die Platten auch einzeln kaufen.
Ich finde es schwierig, einen ganz hellen Braunton zu auszuwählen. Einen Farbton, der  dunkler ist, als „Wollweiß“. Aber auch nicht so dunkel wie das mittelhelle Braun. Es soll eher ein leicht gebräunter „Mürbeteig“ sein. Die meisten Farbtöne sind entweder zu hell oder viel zu braun.

Wenn du eine Gelegenheit hast zwischen sehr vielen Farben zu wählen, probier doch mal die dunklen Rottöne oder kräftige Orangetöne. Auch die können, wie essbare Plätzchen aussehen.

 die Nadeln

dünne Nähnadeln, feine Perlennadeln, Nadeln zum Annähen von Perlen,
Es gibt die feinen Perlennadeln von unterschiedlichen Firmen. Dies ist ein Foto von denen, die ich gerade verwende.

Diese Plätzchen werden alle mit der Hand genäht. Für die Nähmaschine ist das Material zu dick. Außerdem belebt ein leicht unregelmäßiger Knopflochstich deine Werke und gibt ihnen Lebendigkeit.
Als Nähnadel nimmst du einfach, was du an Nähnadeln zur Hand hast.
Die Perlennadeln müssen sehr fein sein. Pass auf, dass du sie nicht mit den anderen Nadeln vermischt. Und pass auf, dass du dir nicht die Nadelöhre verbiegst oder zusammendrückst. Dann wird das Einfädeln irgendwann unmöglich.

Pailletten und große Perlen kannst du mit normalen Nähnadeln annähen. Für die kleinen Glasperlen brauchst du auf jeden Fall eine Perlennadel!

die Perlen für die Plätzchen aus Filz

Filz Ornament mit Perlen besticken, Plätzchen aus Filz mit Perlen und Pailletten verzieren, kleine Perlen mit der Hand aufnähen,
Ich habe eine Sammlung von kleinen (und größeren) Glasperlen. Die meisten sind nach Farben sortiert. Alles, was die gleiche Farbe hat, kommt in den gleichen Topf. Deshalb habe ich pro Farbe (=rot, gelb, orange, usw.) immer mehrere Farbnuancen, transparente und opaque Perlen.

Du kannst für die Plätzchen alles nehmen, was du in deiner Schatzkiste findest: kleine Perlen, große Glasperlen, Kunststoffperlen, Glitzerpailletten. Alles was farblich passt, ist in Ordnung. Und was, in diesem Fall die Farbe von Marmelade hat.
Für kleine Glasperlen brauchst du aber auf jeden Fall eine fein Perlennadel. Und, ehrlich gesagt, ergeben die kleinen Glasperlen das schönste, marmeladigste Ergebnis. Nur das Aufnähen zieht sich dahiiiiinnnnn…

Mit größeren Perlen oder Pailletten bist du schneller fertig.
Pailletten musst du immer mindestens zweimal durchstechen. Wenn du nur einmal durch sie hindurch stichst, bleiben sie immer noch „wackelig“.

Plätzchen aus Filz für Weihnachten nähen, Filz Ornament Plätzchen Kuchen Vorlage, Weihnachtsplätzchen aus Filz nähen,
Und wenn du mit allem fertig bist, bleibt die große Frage, was sieht mehr nach Marmelade aus, die Glasperlen oder die Glitzerpailletten?

Die Vorlage für die Plätzchen-Herzen

Ich wollte, dass die fertigen Filz-Plätzchen in der Form und der Größe wie “richtige” Plätzchen aussehen. Deshalb habe ich mir eine Vorlage nach unseren Ausstechern gezeichnet.

Wenn du keine Ausstecher zur Hand hast, kannst du dir aber auch diese Vorlage ausdrucken. Verkleiner das Motiv so weit, dass das große Herz etwa 6cm hoch ist.

Filz Ornament Weihnachten mit Vorlage, Weihnachtsplätzchen aus dickem Filz nähen,
Den “Rahmen” musst du noch einzeichnen. Er hängt davon ab, wie groß du deine Vorlage ausdruckst. Der fertige Rahmen, den du aus dem Filz ausschneidest, ist unabhängig von der Größe deines Herzes etwa 7mm breit.

Nähen mit der Hand: der Knopflochstich

Bist du ein Nähprofi oder ein Anfänger? Nähst du viel mit der Nähmaschine? Wie versäuberst du deine Stoffkanten, mit einer Overlock-Nähmaschine? Kannst du das auch mit der Hand? Kennst du den Knopflochstich?

dicken Filz mit der Hand nähen, einfache Stickstiche, sticken für Anfänger, Knopflochstich blanket stitch nähen,
Hier eine schematische Darstellung des Knopflochstiches. Du arbeitest von links nach rechts und stichst immer von hinten nach vorne. Nach dem Durchstechen, schlingst du das Garnende einmal um die Nadelspitze.

Der Knopflochstich eigenet sich gut, um Stoffkanten mit der Hand zu versäubern. Wenn es nur ein kleines Stück ist, was genäht werden muss, wenn dein Stoff oder genau diese Stelle sich nicht für die Overlock-Maschine eignet oder wenn du eine dekorative Naht willst.

Ich wollte für diese Plätzchen einen Stich, den man nicht oder kaum sieht, wenn man von oben auf die Plätzchen sieht. Wenigstens einen der sich nicht so wichtig macht, wie “rein und raus”. Aber auch etwas dekorativer als “Stoffkleber”.

Beim Knopflochstich arbeitet man immer von links nach rechts. Und du stichst immer von hinten nach vorne. Du stichst mit der Nadel von hinten in den Stoff. Aber du ziehst sie noch nicht durch! Stattdessen schlingst du das Garnende mit den Fingerspitzen einmal um die Spitze der Nähnadel. Wenn du JETZT die Nähnadel vollständig durch den Stoff ziehst, bildet sich um dein Garnende eine kleine Schlaufe. Mit dem nächsten Stich legt sich die jeweils letzte Schlaufe zu dem “T”-förmigen Muster.

Das klingt jetzt etwas schwierig. Wenn du es machst, ist es einfacher.

In diesem Blogartikel zeige ich dir den Knopflochstich an einem anderen kleinen DIY-Projekt: ein kleines Herzmobilee aus dickem, roten Filz nähen.

Je nachdem wie groß/lang du deine Stiche machst und in welchem Abstand, verändest du das Erscheinungsbild dieses Handstiches.

Kuchen und Gebäck für die Kinderküche nähen, Geschenke aus Filz nähen, einfache Projekte zum Nähen für Anfänger, kostenlose Vorlagen Filz Ornament,
Nimm dir ein süßes Plätzchen und bis morgen!

Waren das jetzt zu viele Detailinfos? Dann gibt es jetzt eine kleine Pause. Im nächsten Artikel zeige ich dir dann mit vielen Schritt-für-Schritt Fotos wie die Plätzchen aus Filz zusammengenäht werden.

bis zum nächsten Mal,

Andrea


Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: Herzensangelegenheit, Nähzeit am Wochenende, Kiddikram, Weihnachtszauber und wir machen klar Schiff.

6 Gedanken zu „Weihnachtsplätzchen aus Filz 2: Mürbeteig-Herzen gefüllt mit Marmelade

  1. Die sehen wirklich toll aus. Ich fürchte nur das ist was für Leute mit AAAAAAAAAAUUUUUUUSSSSDAUER……. als die verteilt wurde hatte ich es glaub ich gerade eilig. 😉
    Schön, dass Du nochmal kurz den Knopflochstich (sogar mit Bild!) erklärt hast. So aus der kalten hätte ich glaub ich gerade nicht gewusst, welcher Stich das ist. *hüstel* 😉
    Der Tipp mit der Stickmaschine ist nicht schlecht. Vielleicht hab ich mal Zeit und Muße und versuche sowas mit den Knubbeln mal zu programmieren. Macht sich sicher auch toll als Weihnachtsbaumanhänger oder Geschenkanhänger. Aber Deine Perlen und Pallietten wird das sicher nicht toppen. 😉
    LG Lydia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert