so
Wenn du keinen fertigen Schnitt für den Badeponcho hast, machst du dein Schnittmuster selbst: am besten nimmst du einen Jackenschnitt. Oder ein Schnittmuster für einen Pulli . Hauptsache der Schnitt hat eine Kapuze.

So zeichnest du den Schnitt für den Badeponcho nach:
- Das Vorderteil (und das Rückenteil) legst du zum Zuschneiden in eine Ecke des Handtuches.
- Die Schultern verlängerst du, bis du die richtige Ärmellänge hast.
- Die Kapuze schneidest du zu, wie sie ist.

Das Schnittmuster für das Kapuzenhandtuch ist einfacher
- ein großes Quadrat, 50cm Kantenlänge passt gut für ein Puppenkind, für ein (richtiges) Baby brauchst du etwa 70cm
- die Kapuze ist ein Dreieck
- mein Handtuch ist etwa 50cm breit. Die Größe kommt also ungefähr hin. Und(!) ich brauche nur zwei Kanten versäubern. Dafür habe ich meine beiden Kanten mit Schrägstreifen aus glänzendem Futterstoff eingefasst.


Je nachdem wie breit dein Stoff ist, kannst du die gleiche Anleitung benutzen, um ein Schnittmuster für ein Baby zu machen. Die Anleitung funktioniert genauso. Nur dein Handtuch muss dann noch viel größer sein. Oder du nimmst gekauften Frotteestoff.
Hier findest du noch ein weiteres Beispiel für ein Badeset in kräftigeren Farben: Upcycling 2 – blau-gelbes Badeset
das war es für heute,
ich wünsche dir einen schönen Tag und bis bald,
Andrea
[…] Upcycling 3 – Handtücher für Puppenbabies […]
[…] Gefällt dir das Badeset? Wie du es nachbauen kannst, erfährst du morgen in meinem Blogeintrag morgen: aus alten Handtüchern neue Badetücher für Puppenkinder nähen. […]