über mich

Hallo!

Herzlich Willkommen auf meinem Blog!

Du interessierst dich fürs Nähen?

Du willst deine eigenen Schnittmuster konstruieren?

Dann bist du bei mir richtig.

schöne Sachen selbermachen, Schnittkonstruktion einfach erklärt, Verarbeitungstips an einfachen DIY-Projekten erklärt, Nähen mit Kindern
Dieser Blog zeigt dir, wie du deine eigenen Schnittmuster zeichnen kannst.

mein Thema: Schnittkonstruktion

Eigentlich will ich auf meinem Blog über Schnittkonstruktion schreiben. Du findest einige Artikel, wie du deine eigenen Schnittmuster konstruieren kannst. Manches ist eher für Karneval und Halloween: eine Cowboy-Weste für Karneval, geschlitzte Ärmel für ein Renaissance-Kleid. Manche Tips sind dagegen alltagstauglich und erprobt. Mit diesen Tips kannst du deine Schnittmuster nach deinen Ideen abändern, die Passform verbessern oder selber zeichnen: ein ärmelloses Kleid für Kinder, ein Schnittmuster abwandeln: aus einem Wickekleid wird eine Jacke, ein Schnittmuster für lange Frauen verlängern.

Und Verarbeitungstips für Stoff und mehr oder weniger einfache Näh-Projekte, zum Beispiel “Französische Nähte” und “offenkantige Verarbeitung“.

Manchmal schleichen sich auch andere Themen mit ein. Zum Beispiel Basteltips mit/für/von Kindern: “Geschenke basteln mit Kindern” oder “ein einfaches Näh-Projekt für Kinder“.

schöne Sachen selbermachen, Schnittkonstruktion einfach erklärt, Verarbeitungstips an einfachen DIY-Projekten erklärt, Nähen mit Kindern
Das Nähen habe ich in der Damenschneiderei eines großen Theaters gelernt. Wir haben schon auch an Nähmaschienen gearbeitet. Aber manchmal eben auch mit der Hand.

Ich habe Mode-Design studiert.

Wenn ich das einer neuen Bekanntschaft erzähle, wandert der Blick meiner Betrachter an mir entlang auf der Suche nach selbst entworfenen Sachen. Das mag ich nicht. Und das mache ich auch nicht. Nicht das Betrachten. Sondern das Nähen für mich. Ich bin Mode-Desigern. Ich entwerfe Kollektionen/Kleider für ANDERE. DAS ist meine Aufgabe, meine Arbeit. Die Arbeit, die ich liebe. Ich entwerfe tragbare, alltagstaugliche, anpassungsfähige Kleidung.

schöne Sachen selbermachen, Schnittkonstruktion einfach erklärt, Verarbeitungstips an einfachen DIY-Projekten erklärt, Nähen mit Kindern
Während des Studiums haben wir uns nicht nur mit Funktionalität, Passform und dem Entwickeln einer Kollektion befasst.

 

der Ernst des Lebens in der Konfektionsindustrie

Ich habe mehrere Jahre Berufserfahrung in der Konfektionsindustrie. Ich habe als Design-Assistentin in einem mittelständischen, aber internationalen Modeunternehmen gearbeitet. Meine Aufgaben waren ähnlich abwechslungsreich wie in dem Film “Der Teufel trägt Prada”. Nur dass ich zusätzlich Drucke für unsere T-Shirts entworfen habe.

Aktuell findest du von mir Anleitungen und Schnittmuster für Kinder und Frauen. Wenn du dir eine Vorstellung von meinen ebooks machen willst, schau doch mal bei Dawanda vorbei: “schöne Sachen selbermachen” oder wenn du es lieber magst bei Etsy “ebook Pattern”.

schöne Sachen selbermachen, Schnittkonstruktion einfach erklärt, Verarbeitungstips an einfachen DIY-Projekten erklärt, Nähen mit Kindern
Ich kann auch am Computer Schnittmuster konstruieren. Aber manchmal muss es schnell gehen. Für Maßschnitte arbeite ich auf Papier. Und wenn es sein muss auch auf dem Boden.

 

Und was mache ich gerade?

Gerade geistern durch meinen Kopf Wickelhosen aus farbenprächtigen Baumwolldrucken. Aber das wird noch eine Weile dauern. Erstmal kommt der Datenschutz. Mein ganzer Blog zieht hier hin um. Alles wird neu und schöner und sicherer.

Aber dann kommen die Wickelhosen! Und der Maxirock. Ich habe im Geiste schon den Stoffverbrauch überschlagen, aber die Meterzahl ist immens. Das muss ich nochmal nachrechnen.

schöne Sachen selbermachen, Schnittkonstruktion einfach erklärt, Verarbeitungstips an einfachen DIY-Projekten erklärt, Nähen mit Kindern
Aktuell arbeite ich daran meine Schnittmuster für Größe 46-56 zu konstruieren und die Passform zu prüfen. Falls das deine Hausnummer/Kleidergröße sein sollte, dann melde dich doch bei mir. Dann bekommst du eine kurze Info, wenn die Anleitungen bei Dawanda online gehen: schoenesachen@koelczer.de

 

so viel erstmal zu meiner Person,

viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Nähen!

Wenn du Fragen hast oder Anregungen zu  weiteren Themen für einen Artikel, dann melde dich doch bei mir.

viele Grüße

und

viel Spaß beim Selbermachen,

Andrea