ich habe das ostertuch gewaschen…

Ich habe einen Betrag beschrieben, wie man mit Ostereierfarben mit Kindern Halstücher färben kann Link.

Man kann Heißfarben oder Kaltfarben zum Ostereierfärben nehmen. Beide Varianten funktionieren auch bei Stoff. Die Kaltfarben brauchen meist noch einen Schuss Esssig. Dadurch riecht der Stoff nach dem Färben. Aber der Geruch verflüchtigt sich beim Trocknen. Die Ostereierfarben halten gut auf dem Stoff. Es entstehen schöne, leuchtende Farben. 

Wir haben zwei schöne Tücher gemacht und mit passenden Bommeln und einer selbstgehäkelten Bommelborte verziert.

mit Kindern Halstücher färben, mit Ostereierfarbe Stoff färben
Hier ist das Vorher-Nachher-Foto. Dass die Farbe sich rauswäscht, wusste ich und habe ich erwartet. Aber dass die Bommeln explodieren, war nicht vorgesehen…

Das Problem ist nur, die Farben sind keine Stofffarben. Man kann sie nicht fixieren. Man kann die Tücher tragen. Es sind schöne, weiche Halstücher. Aber man kann sie nicht waschen. Beim Waschen geht die Farbe (komplett) wieder raus.

Das habe ich gewusst. Nach dem Waschen sind die Tücher wieder wie neu. Weiß. Aber ohne Farbe.

Was ich dieses Mal nicht erwartet habe, war, dass die Bommeln beim Waschen völlig explodieren: überall waren Wollfusseln. Ein ganzer Waschkorb mit feuchter, sauberer Wäsche vermischt mit den Fusseln von 4 Wollbommeln…

so viel erstmal dazu, ich muss jetzt erstmal die Besitzerin DIESES Tuches trösten

bis zum nächsten Mal,

Andrea

 

 

0 Gedanken zu „ich habe das ostertuch gewaschen…

  1. In der Drogerie gibt es Farben um Baumwolle zu färben. Macht das in der Waschmaschine nach Vorschrift. Klappt immer. Man kann auch hellen Kinderjeans zu neuem Leben verhelfen. Wichtig: es gibt Farben für Baumwolle und Synthetik. Waschzettel beachten, sonst wird es nichts!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert