Ich brauchte eine warme Jacke gegen Husten.
Ganz schnell und ganz warm.

das Schnittmuster
Ich wollte ein schnelles Schnittmuster. Erst “schnell” das Schnittmuster und dann schnell zu nähen. Kein Reveerkragen oder verschiedene Einlagen bügeln. Das Schnellste und das Einfachste, was mir einfiel, war mein Lieblings-Sommer-Wickekleid. Es hat einen langen Ärmel, ist einfach zu nähen und ich habe den Schnittbogen schon fertig in meiner Größe ausgedruckt.
Und soll ich dir verraten, was du tun musst, um aus dem Schnittmuster für ein sommerliches Wickelkleid, das Schnittmuster für eine warme Wickeljacke zu machen? Fast gar nichts.
Du musst es einfach nur kürzen. In meinem Fall habe ich das Schnittteil für das Vorderteil und das Rückenteil einfach 14 cm unterhalb der Taille abgeschnitten. Die fertige Jacke soll eine ähnlich körpernahe Passform haben, wie ein Kleid. Deshalb kann der Rest des Schnittmusters so bleiben, wie er ist.

das Material
Sieht man der fertigen Jacke an, dass sie aus 3 verschiedenen Stoffen besteht? Der graue Sweatstoff mit den türkisen Glitzersternen ist mein Hauptstoff. Aber der wurde dann etwas knapp. Ursprünglich hatte ich den Stoff für etwas anderes eingeplant.
Also noch ein Ersatzstoff dazu. Wie wäre es mit dem kleinen Rest Sweatstoff in Grau-uni? Damit kann ich die vordere Kante einfassen und die Farbigkeit des Hauptstoffes betonen. Der Fadenlauf stimmt, die Länge reicht auch. Gerade so. Ich muss nur das Band selber etwas stückeln.
Und als Nummer 3? Ich brauche noch ein zweites Bindeband, was auf der einen Seite aus der Seitennaht kommt. Wie wäre es mit dem dünnen, türkisen Jersey? Die Farbe ist zwar dunkler, aber der Farbton passt hervorragend.

das Halsloch mit einem Jerseystreifen einfassen
Das Halsloch, die vorderen Kanten und das Bindeband werden mit einem breiten Stoffband eingefasst.
Ich liebe Wickelkleider sehr und ich experimentiere immer wieder mit dem Bindeband. Für die Jacke wollte ich nur ein kurzes Bindeband an der Seite.

Der Verschluss der Wickeljacke
Wie der Name schon sagt, trägt man eine Wickeljacke um den Körper gewickelt. Die beiden asymetrischen Vorderteil liegen vor dem Körper übereinander. Damit die nicht verrutschen, musst du die Vorderteile an beiden Seitennähten fixieren.

Aber das reicht nicht. Auf diese Weise würde das untere Vorderteil immer nach unten verrutschen. Du musst auch dem unteren Vorderteil etwas Halt geben.

Geschafft. Die Wickeljacke ist fertig.
Und jetzt gehe ich mir eine neue Kanne Hustentee kochen. Zum Glück ist mir jetzt wenigstens wieder warm.

Und irgendwann nähe ich noch eine zweite Jacke. Dann zeige ich dir, wie du ein ähnliches Schnittmuster für eine Wickeljacke aus dem Schnittmuster für ein Shirt machen kannst.
so viel für heute,
bleibt gesund
und
viel Spaß beim Selbermachen,
Andrea
Das Schnittmuster, was ich für die Fotos verwendet habe, ist eines von meinen Ebooks:
Wickelkleid mit Langarm, Kurzarm und ärmellos, Größen 36-46.
Du findest es zum Beispiel bei makerist. Du kannst aber auf die gleiche Weise auch viele andere Schnittmuster für Wickelkleider zu einer Jacke abwandeln.
Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: Rums, Pamelopee, wir machen klar Schiff, InsideOut.
Das ist ja eine klasse Idee. Sehr schön.
LG und gute Besserung, Lydia.
Könnte man diese Jacke auch etwas länger lassen, wenn man nicht so eine tolle Mitte hat?
Hallo,
grundsätzlich ist dies schon ein sehr bauchfreundlicher Schnitt. Aber du hast recht. Man könnte die Jacke auch noch länger machen. Nur irgendwann wird es wieder ein Kleid.
viele Grüße
Andrea