Schnittkonstruktion für Könner – Teil 6, der Stoffverbrauch für das Renaissance-Kleid

Wenn du das Kleid nachnähen willst, findest du hier die Angaben zum Stoffverbrauch:

  • Oberstoff für das Überkleid: 210cm
  • Futterstoff für das Überkleid: 210cm
  • Zierstreifen für den vorderen Saum: ca. 20cm
  • Stoff für die Zierstreifen am Halsloch und den Armlöchern: ca. 40cm
  • Oberstoff für das Unterkleid: 240cm
  • Futterstoff für die Ärmelschlitze: 120cm
  • ein leichter Blusenstoff für die Ärmel: 120cm
  • Futterstoff für die Unterärmel: 90cm
kostenlose Anleitung: Wie konstruiere ich ein Schnittmuster für ein Renaissance-Kleid?
Das Renaissance-Kleid besteht aus mehreren Stoffen. Wieviel Stoff du einplanen musst, kannst du hier nachlesen.

Das ist eine Menge Stoff. Aber, wie sagt man im Theater? “Das vertanzt sich.”

Und, hast du dein Schnittmuster abgeändert? Funktioniert es bei dir? Wenn dir das zu viel Arbeit macht, findest du bei makerist mein fertiges Schnittmuster von dem Kleid in Renaissance-Optik.

bis bald und viel Erfolg bei deinen Projekten,

Andrea

4 Gedanken zu „Schnittkonstruktion für Könner – Teil 6, der Stoffverbrauch für das Renaissance-Kleid

  1. […] Ich habe es geschafft! Ich habe die Anleitung für das Renaissance-Kleid fertig. Das ist mit Abstand, die umfangreichste Anleitung, die ich bis jetzt konstruiert habe. 120 A4-Seiten für alle Seiten des Schnittmusters! Das Überkleid, das Unterkleid und die Ärmel! Aber wenn schon das Schnittmuster einen großen Seitenumfang hat, hat ist der Stoffverbrauch auch nicht ohne… […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert