Um das Schnittmuster abzuwandeln du brauchst:
- viel, großes Papier, vielleicht ein Rolle Geschenkpapier
- Papierschere,
- Bleistift,
- Maßband,
- ein großes Geodreieck,
- ein langes Lineal,
- Klebeband
Als nächstes kommt die Anleitung, wie du das Schnittmuster abwandeln musst: Schnittkonstruktion für Könner – die Schnittteile für die geschlitzten Ärmel zeichnen

[…] wie es weiter geht, lest ihr hier: https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/01/17/schnittkonstruktion-fuer-koenner-teil-2/ […]
[…] wie es weiter geht, lest ihr hier: https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/01/17/schnittkonstruktion-fuer-koenner-teil-2/ […]