Ich habe schon länger eine Idee, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Einen Teil der notwendigen Materialien habe ich schon.

schlichte Gläser mit Nagellack verzieren
Auf den Fotos der anderen sieht es ganz einfach aus. Den Nagellack in eine Schüssel mit Wasser tropfen lassen. Das Glas in die Flüssigkeit tunken und trocknen lassen.

Nur eine Sache beschäftigt mich, welche Art Schüssel ist wohl die beste? Lieber eine Schüssel aus Porzellan, Kunststoff oder Edelstahl? Ob man sie wohl wieder sauber bekommt oder trocknet die Farbe an? Klebt die Farbe des Nagellacks an der Schüssel fest?
Für den ersten Versuch habe ich einen ausgespülten Joghurtbecher genommen. Der ist zwar nicht so groß, dass man einen Blumentopf rein tauchen kann, aber für den ersten Versuch wird es gehen.
Und dann fiel auch noch ein Trinkglas runter. Für einen ersten Test wäre das genau das richtige.
Und wie hat es funktioniert?
Für den Anfang bin ich ganz zufrieden. So sehen meine ersten Versuche aus.
Der Joghurtbecher ist ein guter Behälter. Wenn man die Farbe in das Wasser tropft, fallen einige Farbtropfen auf den Becherboden. Die kleineren Farbtropfen schwimmen auf der Oberfläche. Die, die auf der Oberfläche schwimmen, sind die, die am Trinkglas kleben bleiben (werden).

Wenn man das Glas in das Wasser tunkt, bleiben die kleine Farbtropfen am Glas kleben. Das heißt, die kleinen Farbinseln werden weniger. Man muss den Nagellack im Joghurtbecher wieder nachfüllen.
Eine Sache ist etwas gewöhnungsbedürftig, die trockene Farbe ist ziemlich erhaben. Man fühlt die kleinen Farbwülste unter den Fingern. Bei einem Trinkglas stört micht das. Aber bei einem Gefäss, was nur zum Ansehen ist, sieht es gut aus.
so viel für heute,
bis bald
und
viel Erfolg
Andrea
Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: noSewMonday und Pinterest.