mit Kindern für Ostern basteln – Tücher färben mit Ostereierfarben

Im vorherigen Post habe ich Eier aus Filz mit Ostereierfarbe gefärbt. Wenn du damit fertig bist, was machst du dann mit dem Rest Ostereier-Farbe?

Wenn du die Ostereierfarbe schon mal angerührt hast – man kann damit wunderbar Stoff färben, zum Beispiel weiße Stoffwindeln – aber, stopp, bevor du gleich mit dem Schweinern anfängst, lies erst zu ende! Man KANN wunderbar Stoff färben, zum Beispiel weiße Stoffwindeln. Das sind dann schöne, kleine Halstücher. Aber, die Farbe ist nicht waschmaschienenfest! Die Farbe geht (fast) vollständig raus! – Das ist super, wenn man sich beim Arbeiten bekleckert. Es ist nicht gleich alles verloren. Aber, WENN du Halstücher färbst, pass auf, dass sie nicht in die Waschmaschiene geraten.

basteln-fuer-ostern-tuecher-faerben
Hast du alle Eierfarben angerührt? Wie wäre es, wenn du mit der restlichen Farbe noch Halstücher färbst?

Ich habe auf die Schnelle zwei Stoffwindeln gefärbt. Zum Trocknen habe ich sie ins Bad gehängt. Ich hatte dann keine Zeit mehr, weil ich die Reste vom Färben wegräumen musste. Ich glaube, die Mengenverhältnisse vom Essig in meiner Ostereierfarbe war auch nicht so ganz korrekt. Die Farbe hat gut gefärbt, auf den Filzeiern und auf den Stoffwindeln. Aber das Bad roch ziemlich nach Essig. – Und ich habe die ganze Zeit nur gedacht, das Bad habe ich doch gar nicht geputzt, was riecht denn hier so nach Essig? Wie das so ist, manchmal sieht man den Wald vor lauter Wäscheständern nicht…

basteln mit Kindern, tuecher faerben mit Ostereierfarbe
Das blaue Tuch habe ich, als die Farbe noch feucht war, in der Mitte mit roten Fingern angefasst. Aber, wie sagt man im Theater, das vertanzt sich.

Jetzt komme ich nochmal auf meine Einleitung zurück: mit Ostereierfarbe gefärbte Tücher nicht in die Waschmaschine stecken. Die sehen danach so aus:

das Vorher-Foto:

mit Kindern basteln, ein selbstgemachtes Geschenk, Tuecher faerben mit Ostereierfarbe
ein selbst gefärbtes Bommeltuch für den Frühling
mit Ostereierfarbe Tuecher faerben, ein Geschenk selbermachen, mit Kindern Geschenke basteln
Das fertige Tuch: der (Windel)Stoff legt sich weich um den (Kinder)Hals, der Essiggeruch ist verpflogen und die Bommel haben die passende Farbe.

 

und das Nachher-Foto:

 Ich wollte hier eigentlich ein Nachher-Foto einfügen. Aber die Kinder sind verliebt in beide Tücher. Da bringe ich es nicht übers Herz, eines wieder aus dem Rennen zu nehmen. Aber, wir werden nochmal mit Ostereierfarbe planschen. Wir machen noch mehr Tücher. Und eines davon stecke ich auch in die Waschmaschine.  Das Nachher-Foto wird nachgereicht. Versprochen.

Wie sieht das gewaschene Tuch jetzt denn aus? Das kannst du hier nachschauen: das gewaschene Ostertuch

 

viel Spaß beim Ausprobieren,

bis bald

Andrea

Wenn ich so die Fotos betrachte, taucht eine Erinnerung auf: ich hatte mal eine ähnliche Anleitung für ein Seidentuch mit Mini-Bommeln angefangen. Ich muss mal suchen, wo der Stoff dafür geblieben ist.  Und die Fotos.

Die Bommelborte habe ich schon wieder gefunden.

ein Tuch mit Bommeln machen
Die Mini-Bommel sind schon als Borte aneinander gehäkelt. Fehlt nur noch der Rest vom Halstuch…

 

0 Gedanken zu „mit Kindern für Ostern basteln – Tücher färben mit Ostereierfarben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert