mein erstes Lochmuster – mit Anleitung und Tips zum Dämpfen

In meinem Blog geht es ums Nähen, deshalb halte ich mich an dieser Stelle mit dem Philosphieren über das Stricken zurück.

Hier ist die Anleitung zum Nachstricken für den Schal:

Die Maschen aufnehmen wie im Video von Nadelspiel beschrieben.

Du findest auch andere (Video)Anleitungen. Aber dies Video erklärt es einfach am eindeutigsten.

Ich habe 80 Maschen aufgenommen(bei Garnstärke 6 und einer Nadel für Garnstärke 8) und wie in dem Video verdoppelt.

Unbedingt den Anfang der Runden markieren!

1.Runde: glatt rechts stricken

2. Runde: *2M rechts zusammen, 1 Umschlag, ab * wiederholen.

3. Runde: *1M rechts über der rechten Masche, 1M links über dem Umschlag, ab* wiederholen.

4. Runde: glatt rechts stricken

5. Runde: *2M rechts zusammen, doppelter Umschlag, ab * wiederholen.

6. Runde: *1M rechts über der rechten Masche, 1M links über dem ersten Umschlag, 1M rechts über dem zweiten Umschlag, ab* wiederholen.

7. Runde: glatt rechts stricken

8. Runde bis 19. Runde: Den Abschnitt 2 bis 7 2x wiederholen.

20. und 21. Runde: 2 weitere Runden glatt rechts stricken.

22. Runde: *1M rechts, Umschlag*, ab * wiederholen

23. Runde: *1M rechts über der rechten Masche, 1M links über dem Umschlag, ab* wiederholen.

24. und 25. Runde: zwei Runden: glatt rechts stricken

26. Runde: *1M rechts, Umschlag*, ab * wiederholen

27. Runde: *1M rechts über der rechten Masche, 1M links über dem Umschlag, ab* wiederholen.

28. Runde: Eine Runde glatt rechts stricken.

29. Runde: *1M rechts, Umschlag*, ab * wiederholen

30. Runde: Abketten.

Fäden vernähen.

Vorsichtig dämpfen.*

Fertig.?

Moebiusschal stricken
Der Möbiusschal ist fertig!

*Wann ist man beim Stricken fertig? Wenn die letzte Masche abgehoben ist? Das letzte Wollbändchen vernäht ist? 

Gestricktes sollte man Dämpfen

Hast du deinen Schal fertig gestellt, solltest du die Wolle mit dem Bügeleisen dämpfen. Durch die Wärme und die Feuchtigkeit zieht sich die Wolle etwas zusammen. Das Maschenbild wird gleichmäßiger und die Oberfläche glatter.

Du brauchst ein Bügeleisen mit Dampf und ein Bügelbrett.

Einfach gesagt, legst du den Schal auf das Bügelbrett. Dann “pustest” du es von beiden Seiten gleichmäßig mit dem heißen Wasserdampf an. Das Bügeleisen sollte dabei einen Abstand von 2-3 cm über der Wolle haben.

Dann lässt du es im Liegen trocknen.

Wenn du ordentlich bist, steckst du das Gestrickte rundherum mit Stecknadeln auf das Bügelbrett. Während des Trocknens ziehen die Stecknadeln das Gestrickte etwas in Form.

So sah mein Schal vor dem Dämpfen aus: https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/01/25/ein-einfaches-lochmuster-stricken/

Ich hoffe, dir helfen meine Tips bei deinen Projekten.

bis bald,

Andrea

3 Gedanken zu „mein erstes Lochmuster – mit Anleitung und Tips zum Dämpfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert