Kindernachthemd mit Halsringblende und Beleg nähen

Das graue Jungsnachthemd war ein voller Erfolg!

Jetzt hat sich die Mini-Prinzessin in ihrer ganzen Größe vor mir aufgebaut: “Ich will auch ein Jungsnachthemd! Mit Autos.”

“Okay, mache ich dir. Aber heute ist Sonntag. Ich habe keinen Autostoff. Ich habe nur einen blauen Stoff mit kleinen Raketen.”

“Nein, keine Raketen. Ich will Autos.”

“Dann müssen wir neuen Stoff kaufen. Aber erst am Montag.”

“Nein, jetzt.”

“Dann die kleinen Raketen.”

“Okay, ich will ein Nachthemd mit Raketen.”

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
Ein Nachthemd ist auch nur ein langes Shirt, was am Saum leicht ausgestellt ist. Wie du ein vorhandenes Schnittmuster für ein Shirt abwandelst, zeige ich dir gleich.

 

welches Schnittmuster?

Für das Schnittmuster des Nachthemdes habe ich das Schnittmuster eines Shirtes verwendet. Die Ärmel bleiben wie sie sind, aber das Vorderteil und das Rückenteil habe ich aufgedreht und verlängert. Wie das geht, kannst du in dem Artikel zu dem grauen Nachthemd nachlesen.

Die Mini-Prinzessin ist zwar einen halben Kopf kleiner als der Prinz. Aber sie hat den gleichen Brustumfang. Das heißt, ich kann das geänderte Schnittmuster von letztem Mal verwenden.

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
So sah das erste Nachthemd aus: ein So sah das erste Nachthemd aus: ein schlichtes Nachthemd für einen kleinen Jungen. Wie du das Schnittmuster für das graue Nachthemd zeichnest und wie das Nachthemd mit den Bündchen am Ärmel genäht wird, kannst du in diesem Artikel nachlesen: ein Nachthemd für Jungs.

 Was tun, wenn der Stoff nicht reicht?

Für das Nachthemd habe ich ein Stück Baumwoll-Jersey mit kleinen Raketen bedruckt. Das Problem ist nur, dass das Stück Stoff zu kurz sein wird. Ich habe die Schnittteile auf dem Stoff hin und her sortiert. Es passt nicht.

Das letzte Mal war der graue Stoff auch zu schmal. Aber durch kleine Tricks habe ich alle Schnittteile zuschneiden können. Aber wie ich auch drehe und schiebe, dieses Mal passt nicht.

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
Ein Riesenunglück! Habe ich geschrieben, dass es Sonntag ist? Und dass die Mini-Prinzessin das Kleid sofort haben will? Es passiert das schlimmst, was an einem Sonntag passieren kann: der Stoff reicht nicht. Und man merkt das erst beim Zuschneiden!

Nächster Lösungsversuch: Teilungsnähte? Kann ich die Schnittteile für die Ärmel zerschneiden und neu zusammen setzen? – Wobei ich “unmotivierte” Teilungsnähte wirklich nicht leiden kann. – Aber was ist, wenn ich die Ärmel mit einem zweiten Stoff verlängere?

Aber es ist immer noch Sonntag.

Also ein zweiter Stoff, der zu dem bläulichen Print passt. Aus meiner aktuellen Stoffsammlung passt leider nichts. Es ist aber auch ein spezieller Blauton.

Aber schon wieder eine neue Idee – in einem unordentlichen Haushalt kommt nichts weg: eine aussortierte Schlafanzughose aus hellblauem Nicki.  Die Menge an Stoff kommt hin. Und wenn ich die Teile klug zuschneide, kann ich sogar den schon fertigen Saum weiterverwenden.

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
Hilfe, mein Stoff reicht nicht für alle Schnittteile! Tricksen, wenn der Stoff nicht zum Zuschneiden reicht: die Ärmel mit Teilungsnähten aus 2 verschiedenen Stoffen nähen.

Halsringblende mit Beleg

Ich habe wegen mangelndem Stoff die Ärmel aus zwei verschiedenen Stoffen zugeschnitten. Und damit das fertige Nachthemd nicht genau danach aussieht, habe ich das Schnittmuster doch geändert.

Ich habe am Halsloch eine Blende eingefügt. Und das Halsloch habe ich mit einer Blende verstürzt.

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
So zeichnest du eine Blende in das Halsloch eines Schnittmusters. Das funktioniert nicht nur bei diesem Nachthemd, sondern auch bei Schnittmustern für Shirts und Kleider.

So zeichnest du eine Blende in das Halsloch eines Schnittmusters

Das Schnittteil für die Blende und den Beleg können gleich aussehen. Aber als Faustregel kannst du dir merken: eine Blende ist ein Stoffstück, was außen sichtbar ist. Ein Beleg ist ein Stoffstück, das nach innen zeigt.

An der vorderen Mitte ist die Blende 5 cm hoch, an den Seitennähten und an der hinteren Mitte ist sie 3 cm breit.

Diesen Bereich habe ich von dem Papierschnitt abgeschnitten. Das sind meine neuen Schnittteile.

Diese beiden Schnittteile habe ich jeweils 2x im Stoffbruch zugeschnitten:

  • 1x mit der vorderen Mitte im Stoffbruch aus blauem Nicki = vordere Blende
  • 1x mit der vorderen Mitte im Stoffbruch aus dem Baumwoll-Print = vorderer Beleg
  • 1x mit der hinteren Mitte im Stoffbruch aus dem blauen Nicki = hintere Blende
  • 1x mit der hinteren Mitte im Stoffbruch aus dem Baumwoll-Print = hinterer Beleg

So werden der Beleg und die Blende angenäht

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
Die fertig genähte Blende am Halsloch gibt einem schlichten Shirt etwas besonderes. Und keine Angst vor dem Nähen. Die einzelnen Schnittteile lassen sich gut aneinander fügen.

Und so sieht das fertige Nachthemd aus:

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
Da das Halsloch mit der Blende aus dem gleichen Stoff ist wie die Ärmel, fällt fast nicht mehr auf, dass der Stoff zum Zuschneiden nicht mehr gereicht hat.

ein kleiner Nachtrag zu den Stoffresten

Ein Schnittmuster abwandeln, ein Schnittmuster für ein Kleid, nähen für Anfänger, nähen für Babies, nähen für Kinder, Schnittkonstruktion für Anfänger, Schnittmuster für Kinder, Schnittmuster selber konstruieren, Halsringblende mit Beleg nähen
Weil wieder ein Zipfelchenchen Stoff übrig geblieben ist und weil es das letzte Mal mit so viel Bewunderung aufgenommen wurde, habe ich aus den Resten noch einen passenden kleinen Schlafanzug für das Puppenkind genäht.

das war es für dieses Mal,

bis bald

und

viel Erfolg beim Nähen!

Andrea


Ich habe für die Beispiel in diesem Artikel zwei Schnittmuster von mir verwendet:

Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: made4girls, miniSew, für Söhne und Kerle, wir machen klar Schiff, zum Nähen in den Keller, Menschen(s)kinder, insiedeOut, Kiddi Kram und Pamelopee.

3 Gedanken zu „Kindernachthemd mit Halsringblende und Beleg nähen

  1. Liebe Andrea, das hast Du sehr schön gemacht. Das ist sicher genau so ein Erfolg wie das Jungsnachthemd. Vielen Danke für die gute Beschreibung der Blende und des Belegs.
    LG und noch einen schönen Abend,
    Lydia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert