Gummiband aufsteppen – wie rechnete man die Länge des Gummis aus?

Stehst du manchmal ratlos vor einer Nähanleitung? Zum Beispiel wenn dort steht “Gummiband aufsteppen”. An dieser Stelle tauchen 2 Fragen auf:

1. wie lang sollst du das Gummiband abschneiden?

Manchmal ist in der Nähanleitung angegeben, wie lang das Gummiband abgeschnitten wird. Manchmal fehlt diese Angabe. Dann musst du selber entscheiden, wie lang das Gummiband an dieser Stelle sein soll. Oder wenn du das Gefühl hast, dass das Gummiband (oder der Bündchenstoff), den du verwenden willst, deutlich fester oder elastischer ist als gewöhnlich. Gummiband oder Bündchenstoff können unterschiedlich elastisch sein!

Der Gummi muss auf jeden Fall etwas kürzer sein.Wie viel er kürzer sein soll, dafür hast du mehrere Möglichkeiten.

Du könntst die gleiche Formel wie bei Bündchenstoff nehmen.

Die lautet:

Aber Bündchenstoff ist meist fester als ein normales Gummiband.

die Faustregel sagt -10%

Es gibt eine Faustregel. Die sagt, dass man einfach 10% weniger nehmen soll. Zum Beispiel: ein Rock soll in Größe 38 einen Taillenumfang von 70 cm. 10% von 70cm sind 7. Dann müsste das Gummiband als 63cm (=70cm – 7cm) lang sein.

Aber diese Faustregel ist mir für mein Empfinden meist etwas zu stramm.

Vielleicht liegt es an mir, aber wenn in der letzten Zeit etwas nicht gelungen ist, dann weil ich versucht habe, die Länge des Gummibandes ganz genau auszurechnen. Das war wirklich schade um die Zeit.

oder du schneidest nach Gefühl zu

Ich habe das Gefühl, dass meine Ergebnisse besser werden, wenn ich den Gummi oder den Bündchenstoff nach Gefühl zuschneide. Ich weiß, dass das ein Ratschlag ist, der schwierig umzusetzen ist. Aber ich mache das so: ich lege mir mein Schnittteil glatt hin. Egal, ob das Schnittteil aus Papier oder das zugeschnittene Stück Stoff. Und dann lege ich den Gummi oder den Bündchenstoff dazu. Den Gummi dehne ich dann ein paar Mal, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie elastisch er ist. Und dann schneide ich nach Gefühl ein Stück ab.
Mit dieser Arbeitsweise bekommen meine meisten Projekte eine gute Passform.

2. wie näht man das Gummiband auf?

Das Gummiband wird meist an einer Stelle auf den Stoff genäht, an der es den weiteren Stoff enger zusammenhalten soll. Das macht man entweder, um einen bestimmten Effekt zu erzeugen. Oder wenn die Passform an einer bestimmten Stelle schmaler gemacht werden soll, der Stoff an dieser Stelle aber auch gleichzeitig weiter und locker sein soll.

Gummiband aufsteppen, Taillierung durch ein aufgestepptes Gummiband, Gummi aufsteppen, Gummiband zuschneiden, die richtige Länge für einen Gummi ausrechnen,
Dieses Kleid hat eine locker geschnittene Passform. Damit das Kleid in Taille trotzdem etwas schmaler wird, wird von innen ein Gummiband aufgesteppt.
kurzes Sommerkleid aus bunter Seide nähen, Nähanleitung Seidenkleid für den Sommer,
Dieses Kleid ist aus luftiger Seide. Der leichte Stoff eignet sich hervorragend, um die Stoffweite mit einem aufgesteppten Gummiband einzuhalten.
Spitzenstoff verarbeiten, 2 verschiedenen Stoff doppellagig verarbeiten,
Bei diesem Kleid habe ich einen schwarzen Spitzestoff doppelt mit einem hautfarbenen Mesh-Futter verarbeitet. Deshalb ist der Stoff etwas zu schwer geworden. Das Gummiband in der Taille schafft es gerade noch, den Stoff zu halten. Vielleicht würde ich beim nächsten Mal einen breiteren Gummi nehmen.

Ich hoffe, meine Tips zum Abmessen und Aufsteppen eines Gummibandes helfen dir bei deinen Näh-Projekten.

bis bald

und

viel Erfolg beim Nähen!

Andrea


Das Schnittmuster für das Kinderkleid, das ich für diesen Artikel verwendet habe, ist eines von meinen Ebook. Du findest es für die Größen 98-164 zum Beispiel bei makerist. Es ist ein einfach zu nähendes, ärmelloses Kleidchen, was seine Passform durch ein aufgestepptes Gummiband in der Taille bekommt. 

Ein ähnliches Kleid gibt es auch als Schnittmuster für Frauen in Größe 36-46 . Auch bei diesem Kleid wird das Gummiband auf die Taille gesteppt, die dann dem Kleid in der Taille eine schmale Passform gibt. Die Anleitung für das Kleid findest du auch bei makerist.

Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: Nähzeit am Wochenende, InsideOut, LunaJu Kiddi Kram, Made4Girls und Pinterest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert