französische Naht, rechts-links-Naht nähen + kurzer Seidenrock

franzoesischeNaht_fertig
Dieses Mal war meine Seide noch leichter und luftiger. Beim leisesten Windhauch oder der kleinsten Bewegung tanzt der dünne Stoff um deine Beine.

Im ersten Artikel zu dem kurzen Seidenrock habe ich dir die Maße für Größe 140 angegeben. Du kannst den gleichen Rock auch in Größe 36 und größer nähen.

Die Schnittteile bleiben die gleichen. Eigentlich brauchst du nur das Schnittteil für das Strickbündchen anpassen.

kurzerRockSeide_fertig
Dies war der erste Rock, auch aus Seide, aber in Größe 140.

Die Teile für das Schnittmuster kannst du so nachbauen:

Willst du für den Rock die gesamte Stoffbreite des Stoffes verwenden, ohne weitere Teilungsnähte zu machen? Dann hast du ungefähr 160cm mit denen du arbeiten kannst.

36 38 40 42 44 46
Brustumfang 84 88 92 96 100 104
Taillenumfang 66 70 74 78 82 86
Hüftumfang 91 94,5 98 101,5 105 108,5

In der Regel ist der Hüftumfang der weiteste Wert. Der ist dann schon mal kleiner als die 160cm die dir zur Verfügung stehen. Aber – jetzt kommt das große aber – bei Schnittkonstruktion muss man immer an den Träger, oder die Trägerin, denken. Und das heißt, der Stoff wird gekräuselt und von dem dehnbaren Strickbündchen zusammen gehalten. Aber, wenn du den Rock anziehst, musst du Stoff über die Hüften ziehen, dafür brauchst du Mehrweite. Also , reichen 160cm Stoff, um einen Rock in Größe 46 zu nähen, der sich noch gut anziehen lässt? Das teste ich jetzt aus.

So sehen meine Schnittteile für Größe 46 aus:

ein einfaches Näh-Projekt für Anfänger, französische Naht, rechts-links-Naht
So sehen die Schnittteile für den kurzen Seidenrock in Größe 46 aus.

soviel Material brauchst du um den Rock in Größe 36 oder größer nachzunähen:

Oberstoff, bunt bedruckte Seide, Stofflänge 100cm bei Stoffbreite 160cm

Futterstoff, glänzendes Polyesterfutter, Stofflänge 50cm bei Stoffbreite 160cm

Strickbündchen, das Strickbündchen wird doppelt genommen, Höhe 50cm, Breite 90cm

ein einfaches Näh-Projekt für Nähanfänger, französische Nähte, Rechts-Links-Naht, Stoff kräuseln

Als Oberstoff für den Rock verwende ich eine dünne Seide, als Futterstoff nehme ich ein dunkelblaues Wirkfutter.

Französische Nähte

Die deutsche Bezeichnung dieser Naht ist Rechts-Links-Naht. Es meint aber die gleiche Verarbeitung. Die französische Naht ist genau das richtige um leichte, durchscheinende Stoffe zu versäubern. Die fertige Naht sollte jedoch nicht zu breit werden. Und diese Verarbeitung geht nur bei geraden Nähten. Oder bei annähernd geraden Nähten. Gebogene Nähte funktionieren nicht faltenfrei. Der Bogen von einem Hüftschwung an einem Hosenbein geht in Ordnung. Die Schrittnaht einer Hose geht nicht – vielleicht, wenn du sehr genau mit einer sehr schmalen Naht arbeitest – aber ich würde prognostisieren, dass es nicht geht.

ein einfaches Näh-Projekt für Anfänger, Rechts-Links-Naht, französische Nähte, Stoff kräuseln
So sieht die Skizze für die Verarbeitung der Rechts-Links-Naht aus.
  1. Leg beide Stoffteile links auf links. Stepp die Naht 7 mm von der Kante (7 mm = Breite des Nähmaschinenfüsschen).
  2. Jetzt werden die Nahtzugaben auf schmal zurückgeschnitten („schmal“ heißt 2 bis 3 mm bleiben stehen). Jetzt wird gebügelt: erst über die Naht bügeln, dann vorsichtig die Nahtzugaben auseinander bügeln.
  3. Nun den Stoff genau an der Naht falten und nochmals bügeln. Die rechten Stoffseiten liegen nun innen. Die linken Stoffseiten zeigen nach außen Jetzt wird die Kante ein zweites Mal gesteppt. Diese Naht schließt die Nahtzugaben ein.
  4. Auch diese Naht wird zum Abschluss noch mal gebügelt.

Die Schwierigkeit besteht eigentlich nur darin, den Überblick zu behalten, was am späteren  Teil „innen“ und was „außen“ ist.

ein einfaches Näh-Projekt für Anfänger, französische Naht, Rechts-Links-Naht, Stoff kräuseln
In dieser Reihenfolge nähst du die Rechts-Links-Naht.

die Nähanleitung für den Rock

  • Näh die beiden Stoffstücke für den Oberstoff zu einem langen Streifen zusammen.
  • Kräusel den Oberstoff. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.
  • Kräusel den Futterstoff.
  • Näh die beiden Stoffstreifen in der hinteren Mitte zusammen.
  • Näh das Strickbündchen zu einem Ring zusammen. Leg es doppelt.
  • Steck den Futterstoff an das Strickbündchen. Steck den Oberstoff auf die andere Seite.
  • Trenn die Hilfsnähte wieder auf. Bügel die Nähte.
  • Schlag die Säume ein und stepp sie fest.
ein einfaches Projekt für Näh-Anfänger, Stoff kräuseln, Rechts-Links-Naht, französische Naht
Dies sind die einzelnen Schritte, um den Rock zusammenzunähen.

 

Und, ist alles verständlich beschrieben?

Dann viel Spaß beim Nachnähen!

bis bald,

Andrea

Kleiner Nachtrag

Hat dein Rock am Ende die richtige Größe?  Mein Bündchen ist doch enger ausgefallen, aus ich es gerne hätte. Ich denke, ich werde noch einen Rock nähen…

 

Ein Gedanke zu „französische Naht, rechts-links-Naht nähen + kurzer Seidenrock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert