Die große Frage bei jedem festlichen Anlass, was zieht Frau an?
Im vorherigen Artikel habe ich beschrieben, wie man ein Schnittmuster ändern kann, um Stoff zu sparen. Hier geht es zum Link.
Ich hatte diesen schwarzen Stoff mit zwei verschiedenen Prints, zwei kurze Stoffstücken mit weißem und mit pinkem Print und ein großes Stück Stoff mit Grün. Aus dem Grün habe ich das Kleid schon fertig. Was du gerade nicht sehen kannst – im Hintergrund bin ich noch dabei, das neue Kleid fertig zu nähen.
Spezialfall “ein Baby stillen mit einem Kleid”
Während ich also das neue Kleid noch fertig nähe, erzähle ich dir etwas über das grüne Kleid. Es hat wie die anderen Kleider Teilungsnähte, die von der Taille über die Brust zur Schulternaht laufen. Als ich das Kleid genäht habe, brauchte ich ein Kleid für eine Feier. Eine längere Feier aus festlichem Anlass. Aber ich hatte noch ein Baby auf dem Arm, was in regelmäßigen Abständen gestillt werden wollte. Und da dachte ich mir, dass es eine super Idee wäre, ein Kleid zu nähen, was festlich ist und mit dem man stillen kann. In die Teilungsnaht werde ich einen langen, nahtfeinen Reißverschluss einsetzen. Zipper auf, Baby gefüttert, Zipper zu, alles wieder chic.

Ich musste die Teilungsnähte etwas verlegen. Denn wenn die Teilungsnähte in die Schulternaht laufen, kann man den Reißverschluss nicht mehr öffnen…
Deshalb habe ich den vorhandenen Ausschnitt zu einem breiteren U-Boot-Ausschnitt vergrößert. Und ich habe das obere Stück der Teilungsnähte etwas in Richtung des Ausschnittes verschoben.
Und, was war mit der Party?
Ich sage mal, meine Idee war halb gut. Der Reißverschluss hat sich ganz ordentlich in die Teilungsnaht einsetzen lassen. Praktisch unsichtbar. Da bin ich sehr stolz daruf. Und die Passform des fertigen Kleides war auch in Ordnung. Aber DIESER Reißverschluss kratzt! Ganz fürchterlich. Und, ich habe mir Arbeit gespart. Ich war ja klug, ich war ja faul – jedenfalls habe ich mir die Arbeit an der falschen Stelle gespart. Ich habe nämlich nur EINEN Reißverschluss eingesetzt. Aber ein Reißverschluss reicht nicht, wenn man mit beiden Seiten stillen will.

Fazit
Also eine Empfehlung, wenn du ein Kleid brauchst, mit dem du gut angezogen bist und dich trotzdem zum Stillen deines Babys zurückziehen kannst: nimm ein Kleiderschnitt mit Teilungsnähten und setzt in die Teilungsnähte ZWEI lange, schmale Reißverschlüsse ein.
viel Erfolg,
bis zum nächsten Mal
Andrea
Das Schnittmuster, das ich für das Kleid verwendet habe, ist aus einem meiner Ebooks. Du findest es als Schnittmuster für Größe 38-46 bei Dawanda und bei Etsy. Und in Größe 46-56 gibt das Schnittmuster auch bei Dawanda und bei Etsy. Bei meinem Schnittmuster lief die Teilungsnaht aber ursprünglich als Wiener Naht, in Richtung des Armloches. Diese Naht musste ich so verlegen, dass sie zum Halsausschnitt zeigt. Wenn du genauer wissen willst, wie das geht, schick mir einen Nachricht. Dann beschreibe ich es genauer.
Ich hatte diesen Stoff in drei Farben. Aus dem, mit dem rosa Print habe ich ein weiteres Jerseykleid genäht. An dem Kleid zeige ich eine Möglichkeit, das Halsloch und die ärmellosen Armlöcher mit einem breiten Streifen aus Bündchenstoff zuversäubern: Jerseykleid mit farblich passenden Schuhen
Diesen Artikel habe ich mit folgenden Seiten verlinkt: rums
[…] Von dem grünen Print hatte ich mehr Stoff. Ich konnte die Schnittteile so hinlegen, dass im Rock der grüne Breich liegt und dass das Oberteil schwarz ist. Mehr über das grüne Kleid könnt ihr in diesem Artikel lesen: festlicher Abend mit Baby: ein Kleid zum Stillen. […]
[…] Von dem grünen Print hatte ich mehr Stoff. Ich konnte die Schnittteile so hinlegen, dass im Rock der grüne Breich liegt und dass das Oberteil schwarz ist. Mehr über das grüne Kleid könnt ihr in diesem Artikel lesen: festlicher Abend mit Baby: ein Kleid zum Stillen. […]