Eigentlich sollte es ein Halswärmer mit einfachem Lochmuster werden. In einer Größe, die mir passt. Aber ich habe mich verzählt. Ich bin im Muster völlig verrutscht und habe es erst nach mehreren Runden gemerkt. Ich habe kapituliert und diesen Schal beendet. – Es ist ein Kinderschal. Die Mini-Prinzessin mag ihn.
Also, zurück auf Anfang. Und nochmal. Gleiche Wolle. Die Maschenanzahl nochmal nachrechnen. Dickere Nadel. – Dickere Nadel ist besser. Die Maschen werden kleiner und feiner.
Zur Erinnerung, so hat es begonnen: https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/01/31/ein-halswaermer-aus-sockenwolle/

Bei einem Möbiusschal kann leider zwischendrin die fertige Größe schlecht überprüfen, aber im zweiten Versuch sieht es besser aus.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob sich die farblich wunderschöne Wolle als Halswärmer gut macht? Wird es am Hals zu kratzig sein?
bis bald,
Andrea
[…] Hier kannst du lesen, wie es weiter ging: https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/02/02/ein-halswaermer-aus-sockenwolle-die-zweite/ […]
[…] https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/02/02/ein-halswaermer-aus-sockenwolle-die-zweite/ […]