ein einfaches Lochmuster stricken

Ich hänge mit dem Schnittmuster für mein Renaissance-Kleid ein wenig hinter meinem Zeitplan zurück.

Aber die Mini Prinzessin war krank. Wir haben andere Sachen gebastelt. Ich hatte keine Zeit zu nähen und zu schreiben. Aber dafür hatte ich Gelegenheit meinen angefangenen Schal (zur Anleitung geht es hier) zu beenden. Ich bin besonders stolz auf diesen Schal, denn es ist mein erstes Lochmuster. Bis jetzt hatte ich Lochmustern immer unheimlich viel Respekt. Aber es funktioniert viel einfacher als ich dachte…

Ich weiß, Möbiusschals gibt es schon länger (im Netz zu finden). Aber dies ist mein erster. Ich liebe das Stricken. Aber es gibt von mir kaum vollendete Werke. Mich schreckt das ganze Zusammennähen und das Fäden vernähen ab. Wenn ich fertig bin, will ich auch fertig sein. Fertig bleiben. Fertig!

Deshalb ist der Möbiusschal auch so super. Eine besondere Form UND kein Zusammennähen. Nur die Enden muss ich trotzdem noch vernähen…

Und dämpfen…

moebiusschal stricken
So sieht der fertige Schal aus. Jetzt muss ich noch dämpfen.

hier kannst du lesen, wie es weiter geht: https://schoenesachenblog.wordpress.com/2017/01/26/mein-erstes-lochmuster/

Bleibt alle gesund!

bis bald,

Andrea

4 Gedanken zu „ein einfaches Lochmuster stricken

  1. […] Du wickelst das Wollende einfach einmal um die rechte Stricknadel. Dann strickst du die nächste Masche. In der nächsten Runde verstrickst du die Schlinge, als wäre es eine Masche. Dabei bildet sich ein Loch. – Du kannst für ein größeres Loch auch zweimal oder dreimal das Garnende um die Nadel wickeln. Dann nimmst du entsprechend mehr Maschen auf. Wenn du mehr über ein einfaches Lochmuster lesen willst, schau dir diesen Artikel über meinen Möbiusschal an.  […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert