ein einfaches Kinderkleid ohne Schnittmuster nähen und einen Peter Pan Kragen konstruieren

Hallo,

hier kommt die Weiterentwicklung von dem einfachen Kinderkleidchen. Falls du den Beitrag nicht gelesen hast, ich habe ein Herrenhemd zerschnitten und als Kinderkleid wieder zusammengesetzt. Mit einigen Details war ich aber noch nicht zufrieden: der angesetzte Rock war zu niedrig. Mit dem Halsauschnitt war nicht schön. Deshalb gibt es jetzt den zweiten Versuch. Ausgangspunkt ist dieses Mal ein hellblaues Herrenhemd mit langen Ärmeln. Also zusätzlicher Stoff für zusätzliche Weite im Rock.

Du findest die Anleitung, um das Kinderkleid aus einem Herrenhemd nachzunähen und ich zeige dir, wie du einen Peter Pan Kragen selber konstruieren kannst. Das fertige Kleid hat einen angesetzten, weiten Rock und  einen Kragen mit abgerundeten Ecken.

ein Kinderkleid ohne Schnittmuster nähen, ein Schnittmuster für einen Kragen konstruieren
das fertige Hemdkleid mit Peter Pan Kragen und weitem Rock mit weißer Spitze am Saum

Die Schnittteile:

  • den Kragen abschneiden, den brauchst du nicht mehr
  • die Ärmel abschneiden, aus dem oberen Bereich der Ärmel werden die neuen Ärmel, die Manschetten abschneiden, die brauchst du nicht, den restlichen Stoff am Ärmelschlitz aufschneiden und glatt bügeln. Dieser Stoff kommt mit in den Rock.
  • das Vorderteil aus dem Vorderteil ausschneiden
  • das Hemd am Saum des neuen Vorderteils durchschneiden. Dieser Bereich wird der neue Rock. Das Vorderteil und den Rücken an den Seitennähte aufschneiden.
  • das Rückenteil aus dem Rückenteil schneiden. Damit du eine schöne Position der Rückenfalten bekommst, musst du den Rücken mit einer Naht in der hinteren Mitte zuschneiden. Schneidest du den Rücken im Stoffbruch zu, kommen die Rückenfalten zu sich an die Armlöcher.
ein Kinderkleid ohne Schnittmuster naehen
So zerschneidest du das Hemd, um die Schnittteile für das Kinderkleid zu bekommen.

So nähst du die Teile zusammen

  1. die hintere Mitte schließen
  2. die Schulternähte zusammen nähen
  3. den Ärmelsaum einschlagen und feststeppen
  4. die Ärmel an das Armloch annähen
  5. die Seitennähte schließen
  6. die vier Teile für den Rock zusammen nähen (das Vorderteil, den Rücken und die beiden Teile von den Ärmeln)
  7. den Rock in Falten legen …
  8. … und an das Oberteil setzen.
ein Kinderkleid ohne Schnittmuster nähen, ein Kinderkleid aus einem Herrenhemd nähen
So nähst du die Teile für das Kinderkleid zusammen.

die Falten für den Rock legen

Ich wollte den Rock eingentlich einfach mit einem Hilfsfaden einkräuseln und annähen. Aber genaugenommen machen gelegte, große Falten bei glatten Stoffen meiner Meinung nach weniger Arbeit. Zwischen den (fertigen) Falten ist ein Abstand von 2 cm (das ist die Faltenbreite)  und jede Falte ist 4 cm tief (das ist die Faltentiefe).

ein einfaches Kinderkleid ohne Schnittmuster nähen, aus einem Herrenhemd ein Kinderkleid nähen
So legst du die Falten: 2cm Faltenbreite, dann 4cm für die Falte in Richtung hintere Mitte legen.

Das Kleid ist fertig. Naja, fast. Fertig genug. Bleibt noch der Kragen. Beim ersten Kleid habe ich das Halsloch mit Baumwollschrägband eingefasst. Diese Art Kanten zu versäubern mag ich gerne. Aber bei dem Hemdkleidchen sah es mir zu sehr nach Kittel aus. Deshalb dieses Mal mit einem Kragen. So einen lustigen Peter-Pan-Kragen mit abgerundeten Enden. Ohne Kragensteg. Diese Art Kragen liegt flach auf dem Stoff.

das Schnittteil für den Peter Pan Kragen

Willst du deine Schnittteile so akurat wie möglich? Oder improvisierst du gerne? Einen Kragen für ein passendes Halsloch zu konstruieren, kann frustrierend sein. Besonders, wenn er auch einen Kragensteg hat. Vielleicht schreibe ich später mal einen Artikel, wie das geht.

Was aber machbar ist, ist einen Kragen (ohne Kragensteg) zu drapieren. Die Kurzfassung geht so:

  1. zieh das Kleid (Shirt/Pulli/Hemd/Bluse) über eine Kleiderpuppe oder dein Modell (ein Kleiderbügel geht auch, ist aber nicht meine erste Wahl)
  2. streich den Stoff glatt. Alles muss an der richtigen Stelle sitzen.
  3. jetzt zeichnest du die Form deines Halsloches auf ein Stück Papier nach
  4. wenn du das Papier jetzt glatt hinlegst, kannst du die Form deines Kragen anzeichnen
  5. Hast du es? Dann jetzt noch der Tip für die bessere Passform: nimm an der vorderen Spitze (an beiden Enden) 5 mm weg. Das gibt dem Schnittteil einen Hauch mehr Schwung.

Das ist das Schnittteil für deinen Kragen. Du musst ihn zweimal zuschneiden, eine Oberseite und eine Unterseite.

einen Kragen für ein Kinderkleid konstruieren, ein einfaches Kinderkleid ohne Schnittmuster nähen
So zeichnest du den Peter Pan Kragen.

 

ein Peter Pan Kragen nähen, ein Schnittmuster für einen Kragen konstruieren
Der fertige Kragen, an dem Übergang zur Knopfleiste habe ich geschummelt und den Stoff zurecht geschoben. So lange, bis es passte.

Eine andere Anleitung, wie man den Kragen annäht, findest du bei  Handmade Kultur.

ein Kinderklkeid ohne Schnittmuster nähen, aus einem Herrenhemd ein einfaches Kinderkleid nähen
Das fertige Kleid war mir noch zu langweilig. Deshalb habe ich auf den Saum noch ein weiße Spitze gesteppt. Die gibt dem ganzen Rock auch etwas mehr Stand.

Das war das Hemdkleidchen mit Peter Pan Kragen und weitem Rock. Was meinst du, kannst du ein ähnliches Kleid nach meiner Anleitung nähen oder bleiben noch Fragen offen?

bis bald,

Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert